Table of Contents

Versteckte Funktionen

Obwohl wir versuchen jede Funktion in c:geo so zugänglich und selbsterklärend wie möglich zu gestalten, gibt es dennoch einige Abkürzungen und erweiterte Funktionen, die du evtl. nicht direkt findest.

All diese versteckten Funktionen werden auch in den jeweiligen Kapiteln dieses Handbuches erklärt, aber für die, die sich schon recht gut in c:geo auskennen, haben wir sie auch hier gesammelt um noch besser mit c:geo arbeiten zu können: your usage experience:

Wie zugreifen Funktion Link zum Kapitel im Benutzerhandbuch
Langes Tippen auf das Listen-SymbolLässt dich direkt eine deiner gespeicherten Listen öffnen, anstatt zuerst die Ansicht zu öffnen und dann die Liste zu wechseln.Startbildschirm
Langes Tippen auf das Suchen-SymbolÖffnet eine Liste der zuletzt angesehenen Caches.Startbildschirm
Langes Tippen auf das Disketten-SymbolFragt nicht nach der Liste, sondern speichert den Cache direkt mit der zuletzt genutzten Listenauswahl ab.Live-Karte
Cache-Details
Langes Tippen auf das Stift-SymbolVerschieben eines bereits gespeicherten Caches auf eine andere ListeCache-Details
Langes Tippen auf das Kompassrosen-SymbolWährend ein kurzer Klick die Standardnavigation startet, startet ein langer Klick die zweite bevorzugte Navigation (Standard=Karte, kann in den Einstellungen geändert werden).Live-Karte
Cache-Details
Tippen auf Filterbenachrichtigung auf der Karte oder in Listen oder auf das Filter-Titelzeilen-SymbolWenn du einen Filter gesetzt hast, wird die aktive Filterung durch eine Benachrichtigung oben im Bildschirm angezeigt. Ein Klick auf diese Benachrichtigung bringt dich direkt zur entsprechenden Filtereinstellung, wo du den Filter anpassen oder entfernen kannst.Cache-Filterung
Langes Tippen auf Filterbenachrichtigung auf der Karte oder in Listen oder auf das Filter-Titelzeilen-SymbolWenn du einen Filter gesetzt hast, wird die aktive Filterung durch eine Benachrichtigung oben im Bildschirm angezeigt. Ein langer Klick auf diese Benachrichtigung öffnet eine Liste deiner gespeicherten Filter, mit der du die aktive Filterung wechseln kannst.Cache-Filterung
Langes Tippen auf eines der Titelzeilen-SymboleEin langer Klick auf eines der Symbole in der Titelzeile (außer der Kompassrose, wegen ihrer anderen Funktion bei langem Klick) zeigt einen Informationstext mit der Funktion des Symbols. Du kannst dies nutzen, wenn du unsicher bzgl. der Bedeutung eines Menüsymbols bist.z.B. Geocache loggen

Manuelle Konfigurationsoptionen in den Einstellungen

Darüber hinaus gibt es einige sehr spezielle Konfigurationseinstellungen, die nur in besonderen Konstellationen relevant sind, und die wir daher nicht an der Oberfläche anbieten, um diese nicht weiter zu überfrachten. Über Einstellungen ⇒ System ⇒ Einstellungen bearbeiten können die entsprechenden Einstellungen angelegt und bearbeitet werden.

Schlüssel Typ Standardwert Zweck Unterstützt ab
autorenameDownloads booleantrueDateinamen von über c:geo heruntergeladenen Karten werden automatisch in eine leichter lesbare Form umbenannt. So wird beispielsweise „berlin_oam.osm.map“ umgewandelt zu „Berlin (OAM)“ 2025.02.09-NB

Sonstige manuelle Konfigurationsoptionen

Anzeigename für heruntergeladene Kartendateien

Zu jeder direkt in c:geo heruntergeladenen Karte gibt es eine Datei mit weiteren Informationen. Diese hat denselben Dateinamen wie die Karte mit einem zusätzlich angehängten „-cgeo.txt“. In dieser Datei wird beispielsweise das Datum des letzten Downloads dieser Karte vermerkt, um die Update-Funktion zu unterstützen.

Ab Version (2025.02.xx / noch nicht veröffentlicht) kann in dieser Datei der Wert des Eintrags „displayname“ angepasst werden, um den in c:geo angezeigten Namen der Karte anzupassen. Dies hat auch Einfluss auf die Sortierung der Karten. Diese Funktion wird nur in der Vereinheitlichten Karte / UnifiedMap unterstützt.